Im Rahmen des jährlich stattfindenden Projektmeetings des Forschungsprojekts ADME4NGRA kamen die Projektbeteiligten Ende März bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in Parma, Italien, zusammen. Ziel des Treffens war der fachliche Austausch über den aktuellen Stand der Arbeiten, die Vorstellung erster Ergebnisse sowie die Diskussion methodischer Ansätze im Kontext neuer Strategien zur Integration von ADME-Daten (Absorption, Distribution, Metabolism, Excretion) in das Next Generation Risk Assessment (NGRA). Ein besonderer Fokus lag auf der interdisziplinären Diskussion zwischen den Partnerinstitutionen, um die entwickelten Modelle und Datengrundlagen im Sinne einer regulatorischen Anwendbarkeit weiterzuentwickeln. Auch die Doktorandinnen Jan-Lorenz Weyers und Natalie Hager präsentierten ihre aktuellen Forschungsergebnisse und erhielten wertvolles Feedback von internationalen Expertinnen und Experten.
ADME4NGRA-Projektmeeting bei der EFSA in Parma ADME4NGRA-Projektmeeting bei der EFSA in Parma
Beim jährlichen ADME4NGRA-Meeting an der EFSA in Parma wurden Projektergebnisse vorgestellt, diskutiert und neue Kontakte geknüpft.

ADME4NGRA-Projektmeeting
© Natalie Hager
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen
Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Links
- https://www.ifmb.uni-bonn.de/de/ueber-uns/aktuelles/sweethoven-biotech-ueberzeugt-auf-den-deutschen-biotechnologietagen
- https://www.ifmb.uni-bonn.de/de/ueber-uns/aktuelles/das-ifmb-und-ipm-auf-der-vaam-jahrestagung-2025-in-bochum