Das Start-up-Projekt Sweethoven Biotech hat das Instituts für Mikrobiologie und Biotechnologie bei den Deutschen Biotechnologietagen in Heidelberg repräsentiert und kehrte nicht nur mit einem, sondern gleich mit zwei unglaublichen Preisen ins Rheinland zurück:
🏆 Innovationspreis 2025 der BioRegionen Deutschland
🎤 Publikumspreis (mit satten 55% aller Stimmen) bei der Session „New Kids on the Block in Industrial Biotech - Pitches of Young Start-Ups“
Neben ihren überzeugenden Präsentationen brachten Dr. Marcel Hövels und Dr. André Neff eine Charge des am IFMB produzierten süß-schmeckenden Ballaststoff mit auf die DBT. Um Teilnehmern der Konferenz einen Eindruck ihrer Innovation zu geben, hatten die beiden Nachwuchswissenschaftler hundert Holzlöffel im Gepäck – von denen es kein Einziger zurück ins Rheinland geschafft hat. Das überwältigende Interesse zeigt deutlich die wachsende Nachfrage nach gesünderen und nachhaltigen Süßungsmitteln.
Dies wäre ohne die Förderung des DATIpilot Innovationssprints des Bundesministeriums für Bildung und Forschung nicht möglich gewesen - ein starkes Beispiel dafür, wie eine schnelle, unbürokratische Förderung wissenschaftlichen Transfer beschleunigen kann.
Sweethoven Biotech überzeugt auf den Deutschen Biotechnologietagen Sweethoven Biotech bei Biotechnologietagen
Das Start-up Sweethoven Biotech hat das Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie bei den Deutschen Biotechnologietagen erfolgreich vertreten, zwei renommierte Preise gewonnen und mit seiner innovativen, süß schmeckenden Ballaststoff-Lösung großes Interesse geweckt.

Sweethoven Biotech überzeugt auf den Deutschen Biotechnologietagen
© Marcel Hövels
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen
Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Links
- https://www.ifmb.uni-bonn.de/de/ueber-uns/aktuelles/adme4ngra-projektmeeting-bei-der-efsa-in-parma