Herzlichen Glückwunsch an Dr. Alexander Balinovic!1
Diese Woche waren wir wieder in unserer alten „Heimat“, dem MPI in Marburg, zur Dissertation unseres neuen Dr. Alexander Balinovic!
Ein neuer Doktortitel aus der AG Dahl2
Glückwünsche an Maria Löffler zu ihrem Doktortitel
EFSA Meeting in Parma3
Prof. Deppenmeier und Natalie Hager auf dem jährlichen Treffen des ADME4NGRA Projekts bei der EFSA in Parma. 
Sebastian hat seinen Doktortitel!4
Herzlichen Glückwunsch an Tomohisa Sebastian Tanabe aus der AG Dahl zu seinem Doktortitel
Bacterial Electron Transfer Meeting 20245
Martina Grosser, Marc Gregor Mohr und Gruppenleiterin PD Dr. Christiane Dahl präsentierten ihre Forschung auf dem BET Meeting in Alicante.
Big shoutout für den Profcast!6
Neugierig auf Karriere, Forschung und Lehre in der Mikrobiologie? In der gerade neu veröffentlichten 4. Folge des Podcasts war mit Prof. Dr. Ulrike Endesfelder unser Institut zu Gast bei der Fachschaft Biologie.
Warum das Aufblähen von Hefezellen auf das Fünffache ihrer ursprünglichen Größe einfach SExY ist7
Ein neues Protokoll kombiniert Expansionsmikroskopie mit Einzelmolekül-Bildgebung für Spalthefen
Molekulare Verfolgung auf der Überholspur8
Mikroorganismen und ihre Zellbestandteile beobachten zu können ist wichtig, um grundlegende Abläufe in den Zellen zu verstehen – und so möglicherweise neue therapeutische Ansätze entwickeln zu können. Mikrobiologen und Biophysiker der Uni Bonn haben nun eine Methode entwickelt, die das Hochdurchsatzverfahren von Zellbeobachtungen um das Fünffache beschleunigt. Und dadurch Einblicke in bisher unbekannte Zellabläufe ermöglicht. Die Ergebnisse sind nun in dem Journal Nature Methods erschienen.
Wird geladen